Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie BrieflyVoice Ihre Daten sammelt, verarbeitet und schützt. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Nutzung von Google-Nutzerdaten: BrieflyVoice nutzt Google OAuth ausschließlich zur Authentifizierung. Die über Google APIs erhaltenen Daten werden:
Nur zur Bereitstellung der Anmeldefunktion verwendet
Nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft
Nicht für Werbezwecke verwendet
Gemäß den Google API Services User Data Policy behandelt
Auf die minimal notwendigen Berechtigungen beschränkt (nur E-Mail und Profil)
2.3 Nutzungsdaten
Credit-Verbrauch und Transaktionshistorie
Messenger-Verbindungsstatus (WhatsApp/Telegram)
Service-Nutzungsstatistiken
Fehlerlogs und Performance-Daten
2.4 Sprachnachrichten
Wichtig: Sprachnachrichten werden ausschließlich zur Verarbeitung an OpenAI übertragen und nicht auf unseren Servern gespeichert. Nach der Transkription und Zusammenfassung werden die Audiodaten sofort gelöscht.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
Service-Bereitstellung: Transkription und Zusammenfassung von Sprachnachrichten
Nutzerkonten: Verwaltung von Registrierung, Login und Einstellungen
Abrechnung: Verarbeitung von Zahlungen über Stripe
Support: Bearbeitung von Kundenanfragen
Verbesserung: Analyse der Service-Qualität (anonymisiert)
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. Marketing)
Firebase: Datenbank und Authentifizierung (Google, EU-Server)
WhatsApp/Telegram: Nachrichtenübermittlung
5.2 Keine weiteren Übertragungen
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in den oben genannten Fällen oder wenn gesetzlich vorgeschrieben.
6. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir folgende Maßnahmen ein:
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Server in EU-Rechenzentren
Regelmäßige Sicherheits-Updates
Zugriffsbeschränkungen und Überwachung
Backup-Systeme mit Verschlüsselung
7. Speicherdauer
Kontodaten: Bis zur Löschung des Kontos
Sprachnachrichten: Sofortige Löschung nach Verarbeitung
Transaktionsdaten: 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
Logs: Maximal 30 Tage
Gelöschte Nutzer: E-Mail/Telefon für Anti-Missbrauch (anonymisiert)
8. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15)
Information über gespeicherte Daten
Berichtigung (Art. 16)
Korrektur falscher Daten
Löschung (Art. 17)
Recht auf Vergessenwerden
Portabilität (Art. 20)
Datenübertragung zu anderem Anbieter
Kontolöschung
Sie können Ihr Konto jederzeit in den Einstellungen löschen. Dabei werden alle persönlichen Daten entfernt (außer gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungen).
9. Cookies und Tracking
BrieflyVoice verwendet minimal notwendige Cookies:
Session-Cookies: Für Login und Funktionalität (erforderlich)
Firebase-Cookies: Für Authentifizierung (erforderlich)
Keine Tracking-Cookies: Wir verwenden keine Analysedienste wie Google Analytics
10. Minderjährige
BrieflyVoice richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Jüngere Nutzer benötigen die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten.
11. Änderungen
Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Ihre Privatsphäre ist geschützt
BrieflyVoice wurde mit dem Prinzip “Privacy by Design” entwickelt. Wir sammeln nur notwendige Daten, speichern Sprachnachrichten nicht und geben Ihre Informationen nicht an Dritte weiter (außer den genannten Service-Anbietern).